Schulmaterial: Ein Känguru im Kampf gegen Kapitalismus und Unterdrückung
Aktuelle gesellschaftliche Probleme wie der europäische Rechtsruck, die Gentrifizierung und Investorenpolitik werden filmisch nicht tiefergehend thematisiert, sie bilden eher den Anlass für fröhliche Randale, knüpfen aber mühelos an gegenwärtige gesellschaftliche Debatten an. Kenntnisse über politische Systemkritik muss nicht vorentlastet werden, sondern der Film kann als launiger Impuls genutzt werden, politische Theorien im Nachhinein unterrichtlich zu vertiefen. Neben der filmanalytischen Arbeit zu Form der Komödie ist auch ein Vergleich mit der Romanvorlage denkbar, wobei es sich anbietet, einzelne im Film umgesetzte Episoden oder Figuren aus dem Roman herauszugreifen und umfassender zu analysieren. Da die einzelnen Romanepisoden vornehmlich aus Dialogen bestehen und somit der Form eines Drehbuchs schon nahe kommen, bietet sich eine Thematisierung der filmisch-medialen Umsetzung geradezu an. Interessant wäre auch, einzelne Podcast-Episoden mit der filmischen Adaption zu vergleichen.
Kostenfreies Schulmaterial
Dem Känguru eilt schon lange der Ruf voraus, Kult zu sein. Das Kultprädikat impliziert hier zu Unrecht, dass ein diffiziles und für Außenstehende schwer nachholbares Insiderwissen nötig sei. Für das Verständnis von „Die Känguru-Chroniken“ und der Auseinandersetzung mit dem Film im Unterricht ist dies nicht notwendig, Lehrkräfte auch jenseits der eingeschworenen Känguru-Fangemeinde sollten sich nicht abschrecken lassen. Es findet sich garantiert in wirklich jeder deutschen Oberschulklasse mindestens ein*e Känguru-ExpertIin, an die getrost die Erläuterung von Running Gags, Spezialbegriffen oder Figurenhintergründen übergeben werden kann. Das Kulttier bietet die pädagogische Chance, dass SchülerInnen ihr Expertenwissen teilen können – sie werden es mit Freude tun.
ab 5. Klasse / ab 10 Jahre
Deutsch, Sozialkunde, Gesellschaftswissenschaften, Politik, Ethik, Kunst
Komödie, Witze, Freundschaft, (Un-)Angepasstheit, soziale Ungleichheit
Irgendwie kann ich mir dieses Schulmaterial nicht ansehen, dabei würde ich jetzt gerade wahnsinnig gerne etwas lernen. Irgendwie funktioniert der Download Button nicht. Mache ich da was falsch?
Danke für jede Hilfe:)
Eigentlich nicht – bitte noch einmal versuchen, der Link ist aktiv und öffnet ein PDF, das heruntergeladen werden kann. Viel Spaß!
Okay, super ich würde das wahnsinnig gerne mit meiner Nichte (die ich ja jetzt zwecks Corona unterrrichten muss) durcharbeiten. (Und würde danach ehrlich gesagt auch zum Unterrichtin der Schule nutzen :)). Nur frage ich mich gerade, wie das funktionieren soll, wenn der Film nirgendwo verfügbar ist? Analyse ohne Quellenmaterial ist ja meist eher schwierig :).
Wäre schön, den Film zu sehen, vielleicht wäre es möglich, diesen als stream auf x-Verleih gegen eine Gebühr anzubieten ?